Der Carl Laemmle Produzentenpreis 2025 geht an Gabriele M. Walther

Der Carl Laemmle Produzentenpreis 2025 geht an Gabriele M. Walther

Berlin/Laupheim, 12. Juni 2025 – Als erster eigenständiger deutscher Preis zeichnet der von der Produktionsallianz und der Stadt Laupheim verliehene Carl Laemmle Produzentenpreis seit 2017 die Verdienste bedeutender Produzentenpersönlichkeiten aus und ehrt damit zugleich die besondere Leistung aller Produzent:innen im kreativen und wirtschaftlichen Prozess des Filmschaffens. Der Carl Laemmle Produzentenpreis 2025 geht an die Produzentin und Drehbuchautorin Gabriele M. Walther. Erstmals in diesem Jahr kamen die Nominierungen für den Ehrenpreis aus den Sektionen der Produktionsallianz. Die Preisverleihung findet am 19. September 2025 in Laupheim statt.

Die mit den Produzent:innen Wiebke Andresen (Letterbox Film), Christian Beetz (Beetz Brothers Film) und Jean-Young Kwak (Amalia Film) sowie Moderator Louis Klamroth („Hart aber fair“) und Filmmäzen Adrian Kutter (Gründer Biberacher Festspiele) hochkarätig besetzte Jury ehrt Gabriele M. Walther „für ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit, ihren unternehmerischen Mut und ihren prägenden Beitrag zum deutschen Animationsfilm.“ Die Jury würdigt damit eine Produzentin, „die mit Pioniergeist, kreativer Kraft und der Förderung von Frauen in der Medienbranche den Geist Carl Laemmles in besonderer Weise weiterträgt.“

Die Preisverleihung findet am 19. September 2025 im festlichen Ambiente des Schlosses Großlaupheim statt. Laupheim ist die Geburtsstadt Carl Laemmles und zieht mit der Preisverleihung jährlich über 400 prominenten Gäste aus Filmbranche, Politik, Wirtschaft und Medien an. Die feierliche Gala und der anschließende Empfang bieten neben der Ehrung der Preisträger:innen auch Raum für inspirierende Gespräche, Begegnungen und das Knüpfen neuer Kontakte.

 

Zur Preisträgerin Gabriele M. Walther

Gabriele M. Walther ist geschäftsführende Gesellschafterin der Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH. 1984 gründete sie zusammen mit Ulrich Edel die Ulrich Edel Film Produktion. Mit der Gründung der Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH 1986 setzte sie ihre unternehmerische Karriere mit dem Schwerpunkt Comedy und Animation fort. Sie produzierte zahlreiche publikumswirksame Comedyserien, Kinderfilme, Kinodramen und Dokumentationen. Im Segment Animation ist sie mit Produktionen wie „Der Kleine Drache Kokosnuss“, „Ritter Rost“, „Prinzessin Lillifee“ und „Felix“ eine der Marktführerinnen in Deutschland.

Gabriele M. Walther setzt nicht nur als Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Caligari Film- und Fernsehproduktion erfolgreich Maßstäbe, sie engagiert sich zudem mit Nachdruck für die Förderung und die Interessen von Frauen in der Film- und Fernsehbranche. Anlässlich der Veröffentlichung der u.a. von ihr initiierten „Produzentinnenstudie“ kritisierte sie einmal mehr die strukturelle Benachteiligung von Produzentinnen. Mit dem von ihr gegründeten Event MEDIVA bringt Gabriele M. Walther seit 2018 Entscheiderinnen der Medienbranche zusammen und schafft einen Ort von Frauen für Frauen mit wechselnden Schwerpunkten und Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Film.

Zur Produktionsallianz

Die Produktionsallianz ist die unabhängige Interessenvertretung der deutschen Produzentinnen und Produzenten von Film-, Fernseh- und anderen audiovisuellen Medien. Sie repräsentiert mit rund 375 Mitgliedern aus den Bereichen Animation, Dokumentation, Entertainment, Fernsehen, Kino und Werbung die wichtigsten Produktionsunternehmen und ist damit die maßgebliche Produzentenvertretung in Deutschland. Im nationalen und internationalen Rahmen tritt die Produktionsallianz gegenüber Politik, Verwertern, Tarifpartnern und allen Körperschaften der Medien- und Kulturwirtschaft für die Belange der Produktionsunternehmen ein.

Zur Stadt Laupheim

Laupheim, die Geburtsstadt des Filmpioniers Carl Laemmle, ist ein wirtschaftlicher Knotenpunkt zwischen Stuttgart, Ulm und dem Bodensee. Bis heute ist Carl Laemmle in Laupheim sichtbar, unter anderem durch einen kunstvoll gestalteten Carl-Laemmle-Brunnen, einen Carl-Laemmle-Weg, das Carl-Laemmle-Gymnasium und einer eigenen Abteilung im Museum zur Geschichte von Christen und Juden. Seit Beginn des Jahres 2019 steht eine lebensgroße Skulptur Laemmles vor dem Eingang des Kulturhauses. Als Auftakt zur Preisverleihung des Carl Laemmle Produzentenpreises richtet die Stadt die Laemmle Film- und Kinotage aus, eine Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Aktionen, nicht nur für Cineasten. 

Zum Carl Laemmle Produzentenpreis

Der Carl Laemmle Produzentenpreis wurde erstmals im Jahr 2017 anlässlich des 150. Geburtstags des Filmpioniers und Erfinders von Hollywood Carl Laemmle durch die Produktionsallianz gemeinsam mit Carl Laemmles Geburtsstadt Laupheim ins Leben verliehen. Seither wurden zahlreiche renommierte Persönlichkeiten der deutschen Filmbranche ausgezeichnet: Roland Emmerich (2017), Regina Ziegler (2018), Stefan Arndt (2019), Prof. Nico Hofmann (2020), Dr. Gabriela Sperl (2022), Thomas Kufus (2023) sowie Martin Moszkowicz (2024) gehören zu den Preisträger:innen, die mit ihrem Lebenswerk und ihren wegweisenden Beiträgen zum deutschen und internationalen Filmschaffen in Erinnerung bleiben.

 

Einen herzlichen Dank richten die Veranstalter an die Sponsoren und Fördernden des Carl Laemmle Produzentenpreises 2025. Die Preisverleihung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Hauptsponsoren Kreissparkasse Biberach, VFF – Verwertungsgesellschaft der Film und Fernsehproduzenten mbH und der MFG Filmförderung.

Pressekontakte:
Stadt Laupheim
Nicole Hörmann
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 07392 704-177
nicole.hoermann@laupheim.de
www.laupheim.de

Allianz Deutscher Produzentinnen und Produzenten – Film, Fernsehen und Audiovisuelle Medien e.V.
Juliane Werlitz
Pressesprecherin, Leitung Kommunikation
Tel. 030 20 67 088 24
juliane.werlitz@produktionsallianz.de
www.produktionsallianz.de
www.carl-laemmle-produzentenpreis.de