Gabriele M. Walther mit dem Carl Laemmle Produzentenpreis 2025 geehrt / Carl Laemmle Talentpreis geht an Gerrit Klein
Berlin/Laupheim, 19. September 2025 – Für ihr vielseitiges und beeindruckendes Schaffen als Produzentin und Drehbuchautorin wurde Gabriele M. Walther heute im Rahmen einer feierlichen Gala im Schloss Großlaupheim für ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit, ihren unternehmerischen Mut und ihren prägenden Beitrag zum deutschen Animationsfilm mit dem Carl Laemmle Produzentenpreis geehrt. Erstmals in diesem Jahr kamen die Nominierungen für den Ehrenpreis aus den Sektionen der Produktionsallianz. Zudem wurde erstmals der Carl Laemmle VFF Talentpreis an den Produzenten Gerrit Klein verliehen.
„Gabriele Walther zeichnet sich nicht nur durch ihre kreative Kraft, sondern auch durch außergewöhnliche unternehmerische Risikobereitschaft aus. Immer wieder hat sie Projekte realisiert, die Mut zum Neuen erforderten – seien es ambitionierte Kinoproduktionen, die Etablierung neuer Animationsmarken oder eigenfinanzierte Pilotprojekte“, so ein Auszug aus der Jurybegründung.
Die mit den Produzent:innen Wiebke Andresen (Letterbox Film), Christian Beetz (Beetz Brothers Film) und Jean-Young Kwak (Amalia Film) sowie Moderator Louis Klamroth („Hart aber fair“) und Filmmäzen Adrian Kutter (Gründer Biberacher Festspiele) hochkarätig besetzte Jury würdigt mit Gabriele M. Walther eine Produzentin, „die mit Pioniergeist, kreativer Kraft und der Förderung von Frauen in der Medienbranche den Geist Carl Laemmles in besonderer Weise weiterträgt.“
Für die Jury sprach die Geschäftsführerin und Produzentin der Amalia Film GmbH Jean-Young Kwak: „Ihr unerschütterlicher Glaube an die Kraft guter Geschichten und ihr unternehmerischer Weitblick haben ihr ermöglicht, Trends frühzeitig zu erkennen und die deutsche Film- und Fernsehlandschaft nachhaltig zu prägen. Ihre Bereitschaft, kreative Risiken einzugehen und neue Wege zu beschreiten, ist beispielhaft und trägt entscheidend zu ihrem außergewöhnlichen Erfolg bei.“
Der Filmproduzent Bernhard zu Castell, Chief Distribution Officer und Geschäftsführer LEONINE Studios, ehrte die Preisträgerin in seiner Laudatio: „Gabriele Walther hat nicht nur die deutsche Filmwelt mit ihren Werken bereichert, sondern mit einer Kraft, die nur aus ehrlicher Überzeugung und Begeisterung erwächst, einen nachhaltigen Einfluss auf die gesamte Branche ausgeübt.“
Preisträgerin Gabriele M. Walther betonte in ihrer Dankesrede: „Ich versuche Veränderungen herbeizuführen, das verbindet mich mit Carl Laemmle. Diesen Ehrenpreis teile ich mit allen Frauen in der Branche. Ich danke meinem wunderbaren Team und all meinen langjährigen Weggefährtinnen und Weggefährten.“
Michelle Müntefering, CEO und Sprecherin des Gesamtvorstands der Produktionsallianz: „Gabriele Walther ist eine produzentische Wegbereiterin mit enormer Kreativität und unerschütterlichem Mut und steht damit in der Tradition des Namensgebers dieses Preises, Carl Laemmle. Ihre außergewöhnliche unternehmerische Kraft hat die deutsche Filmwirtschaft verändert und gerade für Produzentinnen Türen geöffnet, die lange verschlossen schienen. Sie engagiert sich nachhaltig für die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen in der Medienwelt und gestaltet damit deren Zukunft maßgeblich mit.“
Ingo Bergmann, Oberbürgermeister der Stadt Laupheim: „Die heutige Verleihung des Carl-Laemmle-Produzentenpreises war ein besonderer Moment für unsere Stadt. Wir haben das Andenken an Carl Laemmle gewürdigt und mit Gabriela M. Walter eine Produzentin für ihr beeindruckendes Lebenswerk geehrt. Ich gratuliere Frau Walter herzlich zu dieser Auszeichnung und danke allen Beteiligten für einen rundum gelungenen Abend.“
Der traditionsreiche Carl Laemmle Produzentenpreis wird im Jahr 2025 erstmals um eine zukunftsorientierte Kategorie erweitert: Aufstrebende Produzent:innen werden künftig mit dem von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten gestifteten Carl Laemmle VFF Talentpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und beinhaltet eine zweijährige Fördermitgliedschaft in der Produktionsallianz, die Zugang zu Netzwerken, Veranstaltungen und filmpolitischen Diskursen eröffnet.
Der Preisträger des Carl Laemmle VFF Talentpreises 2025 ist Gerrit Klein, Geschäftsführer Giganten Film Produktions GmbH, für den Spielfilm „Vier minus drei“.
Stellvertretend für die Jury überreichte der Moderator Louis Klamroth den Carl Laemmle VFF Talentpreis: „Mit VIER MINUS DREI realisiert Gerrit Klein einen Film, der persönliche Betroffenheit, unternehmerisches Risiko und künstlerische Verantwortung eindrucksvoll vereint. Er ermöglicht die Adaption einer realen Verlustgeschichte, verhandelt komplexe Rechtefragen und wahrt dabei stets die künstlerische Integrität des Projekts. Eine Produzentenleistung, die beeindruckend ist und Maßstäbe setzt.“
Dazu Jennifer Stahl, Geschäftsführerin der Carl Laemmle Produzentenpreis UG und der Produktionsallianz Campus: „Der Carl Laemmle VFF Talentpreis ist ein echter Mehrwert für den produzentischen Nachwuchs und eine kluge Investition in die Zukunft unserer Branche. Mit dem Preis fördern wir Produzent:innen, die erste Produktionen erfolgreich umgesetzt haben und nun den langen Atem für die nächsten Schritte brauchen. Die Vernetzung mit Schlüsselfiguren der Branche und das Schöpfen aus deren Erfahrungen sind für sie gerade in dieser Phase von unschätzbarem Wert.“
Ausführliche Informationen zum Carl Laemmle VFF Talentpreis unter https://carl-laemmle-produzentenpreis.de/talentpreis/
Zur feierlichen Gala im Schloss Großlaupheim kamen 400 geladene Gäste aus Film, Fernsehen, Politik und Wirtschaft, darunter Ingo Bergmann (Oberbürgermeister der Stadt Laupheim), Michelle Müntefering (CEO und Sprecherin des Gesamtvorstands der Produktionsallianz), Cem Özdemir (Bundesminister a.D.), Staatssekretär Arne Braun (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), Jurymitglied Louis Klamroth (Moderator „Hart aber fair“), die Schauspieler:innen Johannes Heinrichs, Bettina Zimmermann, Kai Wiesinger und Lukas Sauer uvm.
Die Gala wurde von Dennenesch Zoudé moderiert.
Zur Ehrenpreisträgerin Gabriele M. Walther
Gabriele M. Walther ist geschäftsführende Gesellschafterin der Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH. 1984 gründete sie zusammen mit Ulrich Edel die Ulrich Edel Film Produktion. Mit der Gründung der Caligari Film- und Fernsehproduktions GmbH 1986 setzte sie ihre unternehmerische Karriere mit dem Schwerpunkt Comedy und Animation fort. Sie produzierte zahlreiche publikumswirksame Comedyserien, Kinderfilme, Kinodramen und Dokumentationen. Im Segment Animation ist sie mit Produktionen wie „Der Kleine Drache Kokosnuss“, „Ritter Rost“, „Prinzessin Lillifee“ und „Felix“ eine der Marktführerinnen in Deutschland.
Gabriele M. Walther setzt nicht nur als Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Caligari Film- und Fernsehproduktion erfolgreich Maßstäbe, sie engagiert sich zudem mit Nachdruck für die Förderung und die Interessen von Frauen in der Film- und Fernsehbranche. Anlässlich der Veröffentlichung der u.a. von ihr initiierten „Produzentinnenstudie“ kritisierte sie einmal mehr die strukturelle Benachteiligung von Produzentinnen. Mit dem von ihr gegründeten Event MEDIVA bringt Gabriele M. Walther seit 2018 Entscheiderinnen der Medienbranche zusammen und schafft einen Ort von Frauen für Frauen mit wechselnden Schwerpunkten und Gästen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Film.
Zum Preisträger Gerrit Klein des Carl Laemmle VFF Talentpreises
Gerrit Klein ist Produzent und Gründer der Ludwigsburger Giganten Film Produktions GmbH. Nach ersten beruflichen Erfahrungen vor der Kamera studierte er Filmproduktion an der Filmakademie Baden-Württemberg. Ergänzend absolvierte er eine Weiterbildung im Produktionsmanagement am Erich Pommer Institut und studiert derzeit an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Sein erster produzierter Film, der Dokumentarfilm Die Vier Winde, wurde 2021 mit dem Civis Medienpreis ausgezeichnet. Das Kinospielfilmdebüt Der Fuchs erhielt 2024 den Deutschen Filmpreis. Es folgten unter anderem die Kinoproduktionen Rickerl – Musik is höchstens a Hobby und Vier minus Drei. Derzeit entsteht ein erster Hauptabend-Fernsehfilm für BR/ARD.
Die Produktionsallianz ist die unabhängige Interessenvertretung der deutschen Produzentinnen und Produzenten von Film-, Fernseh- und anderen audiovisuellen Medien. Sie repräsentiert mit rund 375 Mitgliedern aus den Bereichen Animation, Dokumentation, Entertainment, Fernsehen, Kino und Werbung die wichtigsten Produktionsunternehmen und ist damit die maßgebliche Produzentenvertretung in Deutschland. Im nationalen und internationalen Rahmen tritt die Produktionsallianz gegenüber Politik, Verwertern, Tarifpartnern und allen Körperschaften der Medien- und Kulturwirtschaft für die Belange der Produktionsunternehmen ein.
Zur Stadt Laupheim
Laupheim, die Geburtsstadt des Filmpioniers Carl Laemmle, ist ein wirtschaftlicher Knotenpunkt zwischen Stuttgart, Ulm und dem Bodensee. Bis heute ist Carl Laemmle in Laupheim sichtbar, unter anderem durch einen kunstvoll gestalteten Carl-Laemmle-Brunnen, einen Carl-Laemmle-Weg, das Carl-Laemmle-Gymnasium und einer eigenen Abteilung im Museum zur Geschichte von Christen und Juden. Seit Beginn des Jahres 2019 steht eine lebensgroße Skulptur Laemmles vor dem Eingang des Kulturhauses. Als Auftakt zur Preisverleihung des Carl Laemmle Produzentenpreises richtet die Stadt die Laemmle Film- und Kinotage aus, eine Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Aktionen, nicht nur für Cineasten.
Zum Carl Laemmle Produzentenpreis
Der Carl Laemmle Produzentenpreis wurde erstmals im Jahr 2017 anlässlich des 150. Geburtstags des Filmpioniers und Erfinders von Hollywood Carl Laemmle durch die Produktionsallianz gemeinsam mit Carl Laemmles Geburtsstadt Laupheim ins Leben verliehen. Seither wurden zahlreiche renommierte Persönlichkeiten der deutschen Filmbranche ausgezeichnet: Roland Emmerich (2017), Regina Ziegler (2018), Stefan Arndt (2019), Prof. Nico Hofmann (2020), Dr. Gabriela Sperl (2022), Thomas Kufus (2023) sowie Martin Moszkowicz (2024) gehören zu den Preisträger:innen, die mit ihrem Lebenswerk und ihren wegweisenden Beiträgen zum deutschen und internationalen Filmschaffen in Erinnerung bleiben.
Einen herzlichen Dank richten die Veranstalter an die Sponsoren und Fördernden des Carl Laemmle Produzentenpreises 2025. Die Preisverleihung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Hauptsponsoren: der VFF – Verwertungsgesellschaft der Film und Fernsehproduzenten mbH, der Kreissparkasse Biberach und der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH.
Pressekontakte:
Stadt Laupheim
Nicole Hörmann
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 07392 704-177
nicole.hoermann@laupheim.de
www.laupheim.de
Allianz Deutscher Produzentinnen und Produzenten – Film, Fernsehen und Audiovisuelle Medien e.V.
Juliane Werlitz
Pressesprecherin, Leitung Kommunikation
Tel. 030 20 67 088 24
juliane.werlitz@produktionsallianz.de
www.produktionsallianz.de
www.carl-laemmle-produzentenpreis.de